Cannabis Samen sind ein wertvolles Gut – sowohl für passionierte Züchter:innen als auch für engagierte Sammler:innen. Damit sie über Monate oder sogar Jahre hinweg ihre volle Keimfähigkeit behalten, kommt es auf eine fachgerechte Lagerung an. In diesem Artikel erfährst du, wie du Cannabis Samen optimal aufbewahrst, worauf du achten musst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Warum ist die richtige Lagerung von Cannabis Samen so wichtig?
Cannabis Samen sind lebendige Organismen im Ruhemodus. Unter idealen Bedingungen können sie jahrelang überleben – aber nur, wenn sie vor Feuchtigkeit, Licht, Hitze und Sauerstoff geschützt sind. Schlechte Lagerung kann zur Schimmelbildung, Austrocknung oder vorzeitigem Keimen führen. Das bedeutet im schlimmsten Fall: unbrauchbare Samen und ein frustrierter Start in die nächste Grow-Saison.
Die 4 Feinde der Keimfähigkeit
Bevor wir zu den besten Lagerungsmethoden kommen, sollten wir uns die größten Gefahren für Cannabissamen ansehen:
- Feuchtigkeit: Ein Feuchtigkeitslevel über 10 % kann Schimmel oder das vorzeitige Keimen verursachen.
- Wärme: Hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess und reduzieren die Keimfähigkeit.
- Licht: UV-Strahlung kann die Zellstruktur schädigen und die Lebensdauer verkürzen.
- Sauerstoff: Oxidation lässt die Samen „altern“, was ihre Keimrate senkt.
Cannabis Samen richtig lagern: Die besten Methoden
1. Kühl, dunkel und trocken lagern
Die ideale Umgebung für Cannabissamen ist:
- Temperatur: 4–8 °C (ähnlich wie im Kühlschrank)
- Luftfeuchtigkeit: 5–9 %
- Licht: komplett dunkel
2. Verwende luftdichte Behälter
Am besten eignen sich:
- Vakuumversiegelte Beutel
- Kleine Schraubgläser mit Silica Gel (ein körniges, poröses Trocknungsmittel, das verwendet wird, um Feuchtigkeit aus der Luft zu binden)
- Spezielle Seed Boxen oder lichtundurchlässige Dosen
3. Im Kühlschrank aufbewahren
Ein konstanter Kühlraum wie das Gemüsefach im Kühlschrank ist ideal. Wichtig: Behälter erst bei Raumtemperatur öffnen, um Kondenswasser zu vermeiden.
Langzeitlagerung: So bleiben Cannabis Samen über Jahre keimfähig
- Verwende Vakuumbeutel oder Gläser mit Silikagel.
- Falls möglich: Platziere sie in einem separaten Kühlschrank, der nur selten geöffnet wird.
- Etikettiere die Samen mit Sorte und Datum, um den Überblick zu behalten.
Häufige Fehler bei der Lagerung
- Plastiktüten ohne Schutz: Sie lassen Sauerstoff durch und bieten keinen Lichtschutz.
- Tageslicht: UV-Strahlen sind der Keimfähigkeit Feind Nummer eins.
- Gefrierfach: Tiefgefrieren kann die Zellstruktur zerstören, besonders bei Temperaturschwankungen.
Lagerung entscheidet über Qualität
Die richtige Lagerung von Cannabis Samen ist der Schlüssel zu gesunden Pflanzen und erfolgreichen Grows. Mit etwas Planung und den richtigen Materialien kannst du deine Samen über viele Jahre hinweg aufbewahren – ohne Qualitätsverlust. Deshalb lagert House Of Seeds sämtliche Cannabis Samen stets kühl und trocken in speziell dafür vorgesehenen Kühlschränken – um maximale Frische und Keimfähigkeit zu gewährleisten. Nicht sicher, welche Sorte zu dir passt? Hier geht’s zur Anleitung zur Samenwahl.